Bitte warten ...
 

06/2023

Onkopedia-Leitlinie zum Mantelzell-Lymphom aktualisiert

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Martin Dreyling und der Koordination von Prof. Dr. Eva Lengfelder wurden die Empfehlungen zum Mantelzell-Lymphom aktualisiert. Relevante Änderungen betreffen:

  • Ibrutinib während der Induktion und in der Erhaltung; ob eine autologe Stammzelltransplantation zusätzlich zu Ibrutinib den Langzeitverlauf verbessert, ist derzeit nicht gesichert, kann aber vorzugsweise bei Hochrisikopatienten diskutiert werden.
  • Die Rezidivtherapie wird in einem separaten Algorithmus dargestellt. Wichtige Stratifizierungsparameter sind bereits erfolgte Therapie mit Ibrutinib und, wie bisher, die Zeitdauer bis zum Rezidiv (POD24). Auf neue erfolgversprechende Substanzen wird eingegangen.
  • Bei Hochrisikopatienten ist unter einem BTK-Inhibitor nur eine kurzzeitige Remission zu erwarten. Eine allogene Transplantation sollte bei jüngeren Patienten in der Regel erst nach CAR-T-Zellen diskutiert werden.


Zur Leitlinie auf Onkopedia

zur Übersicht