AG Biometrie/Bioinformatik – Expertise & Angebote
Die AG Biometrie/Bioinformatik bündelt die statistische, bioinformatische und methodische Expertise innerhalb der GLA, um Forschungsprojekte inhaltlich, konzeptionell und analytisch zu unterstützen. Unsere Mitglieder verfügen über umfassende Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien sowie in der Begleitforschung zu den klinischen Studien, Registern und prospektiven Kohorten.
Unser Methodenspektrum umfasst u.a.:
- Statistische Studienbetreuung und Beratung: Von der Operationalisierung der Fragestellung, dem Studiendesign mit Fallzahlplanung, über Zwischenauswertungen und Abbruchkriterien bis zur Analyse und Ergebnisinterpretation, sowie Mitwirkung an Berichten und Publikationen
- Spezielle Studiendesigns und Methoden: z.?B. adaptive Designs, Multi-Arm-Studien, faktorielle Designs, Case-Cohort-Studien, alpha-spending-Methoden, Conditional Power, Non-Proportional Hazards, Causal Inference, Meta-Analysen
- Analyse von Registerdaten: z.B. Target Trial Emulation, Propensity-Score-Methoden, relatives Survival, Joint Models, Landmark-Analysen
- Prognose- und Risikomodellierung: Entwicklung, Validierung und Anwendung komplexer multivariabler Modelle, statistische Modellierung hochdimensionaler Daten
- Modellierung und Klassifikation: z.B: Patient Reported Outcomes, Group-Based Trajectory Modelling
- Sequenzdatenanalyse & molekulare Charakterisierung: z. B. RNA-Sequenzierung, Whole-Genome-Sequenzierung, Methylierung
- Clusteranalysen & Feature-Selektion: z.B. Unsupervised Clustering, Random Forests
- Entwicklung und Standardisierung von bioinformatischen Analysepipelines
- Programmierung und Automatisierung: R, SAS, SPSS, Python, PASS, nQuery
- Erfahrung mit Datenbanken und Tools: Marvin, SecuTrial, MACRO, Oracle, REDCap
Die AG Biometrie/Bioinformatik bietet methodische Unterstützung bei der Studienplanung, der Implementierung von Auswertungsstrategien und bei der Auswahl und Anwendung geeigneter statistischer und bioinformatischer Verfahren.
Bei Bedarf an Unterstützung, Interesse an einer Zusammenarbeit oder Mitarbeit in unserer AG freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme über die AG-Sprecher.